| 
  Johanna Kienzl - projekte 
       
        Kontakt:  
        e-mail: j.kienzl1@utanet.at 
       
      nomaden 
         
          
          
          
          
          
      Höfefest St.Pölten, 
        25.September 2004  
      Konzept, Choreographie und Tanz: Doris Uhlich und Johanna 
        Kienzl 
        Kamera: Krisztina Kerekes 
        Kostüme: Agnes 
        Produktion: Andrea Klem 
        
      der Sturz 
      Pygmalion 
        28.-30. Juni 2004  
      Konzept und Choreographie: Johanna Kienzl 
        Text: Johannes Weinberger 
        Schauspiel und Choreographie: Agnes Adensamer, Susanna Bihari, Melanie 
        Gautier, Edith Staufer-Wierl, Anna Richert 
       
      Bodenlose Frechheit 
      szene bunte wähne 
        WUK 25./26. 2. 2004 
      Konzept: Verena Lehner 
        Komposition, Livemusik, Licht: Florian Wagner 
        Choreographie und Tanz: Doris Gretzl, Johanna Kienzl, Verena Lehner 
       
        bedbound: 
      (Enda Walsh) 
        dietheater Künstlerhaus 
        31.8-13.9 2003 
            
          
           
          
      Tochter: Heidelinde Pfaffenbichler 
        Vater: Erwin Leder 
        Regie: Nico Dabelstein 
        Bühne: Hannes Leitgeb 
        Bewegungsregie: Johanna Kienzl 
        Musik: Claus Riedl 
        Assistenz: Andrea Klem 
        Produktion: Astrid Schneider 
       
        Julia & R. 
      (Helmut Korherr und Franz Dorfner) 
        Bühne im Hof  
        Uraufführung: 25.9.2002 
        Wiederaufnahme: September 2003 
      Es spielten: Astrid Herbich, Lana Cencic, Michael Siller, 
        Thomas Hinterdorfer, Andreas Kammerzelt, Sebastian Huppmann, Lukas Permanschlager, 
        Franz Robert Ceeh, Caroline Athanasiadis, Ernst Gabriel Vokurek 
      Regie: Erhard Pauer 
        Choreographie: Johanna Kienzl 
        Bühnenbild und Kostüm: Alexia Redl 
        Produktionsleitung: Barbara Korherr 
        Gesamtleitung: Mimi Wunderer 
        Dramaturgie: Rupert Klima 
       
        erhitztes Steinfeld: 
       
      21.Juli 2002- Mostviertelfestival 
        24.Juli 2002 Contemporanea –Schloß Pötzleinsdorf 
      
      Choreographie: Doris Uhlich und Johanna Kienzl 
        Tänzerinnen: Maria Kirsch, Elke Pichler, Doris Uhlich, Johanna Kienzl 
      
      Tamerlan 
      Oper in 3 Akten von Georg Friedrich Händel 
        Drama von Christopher Marlowe 
      Musikwerkstatt Wien 
        Odeon Wien 
        24.April- 3.Mai 2002 
          
      Sänger/innen: Romeo Cornelius, Marius Vlad, Adriane 
        Queiroz, Julia Merca, Katerina Beranova 
        Schauspieler/innen: Jan Krawczyk, Rainer Friedrichsen, Christian Kainradl, 
        Laszlo Maleczky, Ines Honsel, Alexander Braunshör 
      Musikalische Leitung: Huw Rhys James  
        Regie: Dominik Wilgenbus 
        Bühnenbild: Hannes Leitgeb 
        Bewegung: Johanna Kienzl 
        Kostüm: Ivona Stanic 
        Maske: Elisabeth Vollnhofer 
        Regieassistenz und Inspizienz: Katrin Schirrmeister 
        Produktion: Anna-Maria Birnbauer 
      
      4x Mensch plus 1 
      Wuk Wien 
        18.-24. Februar 2002 
      Choreographie: Annemarie Papp 
        Tänzerinnen: Tanja Linzbichler, Daniela Heissl, Valerie Klein, Johanna 
        Kienzl, Doris Uhlich 
        Licht: Andrea Korosec 
       
        Die Fremde 
      (Johanna Doderer) 
        Musikwerkstatt Wien 
      Museumsquarier Halle G 
        Oktober 2001 
          
      Sänger/innen: Eva Steinsky, Mark Beudert, Gabriele 
        Uher, Konrad Huber, Steven Gallop, Petra Halper, Nina Maria Plangg, Maren 
        Engelhardt, Anna Pesches, Claudia Maria Haid 
        Musikalische Leitung: Huw Rhys James 
        Regie, Bühne, Licht: John Lloyd Davies 
        Kostüme: Barbara Hölbling 
        Bewegung: Johanna Kienzl 
        Produktionsleitung: Anna-Maria Birnbauer 
       
        Karakum 
      Konservatorium der Stadt Wien 
        Juni 2001 
      
      Choreographie: Johanna Kienzl 
        Kostüm: Maria Janka 
        Tänzerinnen: Maria Kirsch, Janina Sollmann, Irene Moser, Elke Pichler, 
        Doris Uhlich  
       
       
      
  |